Neueste Beiträge

Schutzfunktion oder Blickfang

Jeder der noch keinen Zaun hat, stellt sich zuerst einmal die Frage, wo er einen Zaun kaufen soll und ob es ein Gitterzaun oder ein Drahtzaun sein soll? Gitterzäune sind zwar sehr robust, aber ein Zaunsystem sieht optisch besser aus.

Mit einem Maschendrahtzaun kommt man zwar preislich besser weg, doch im Gegensatz zu einem Vorgartenzaun aus Holz sieht er nicht gerade gut aus. Natürlich gib es die Möglichkeit, den Maschendrahtzaun zu bepflanzen, aber im Gegensatz dazu sieht auch ein Staketenzaun besser aus.


Weiterlesen

Ein Gartentor mit Pfosten

Ein Gartentor kann auf mehrere Arten eingebaut werden, aber wichtig ist es, dass es auf jeden Fall sicher steht. Natürlich spielt dabei auch die Optik eine Rolle, denn ein Gartentor ist immer die Visitenkarte des Besitzers.

Daran zu denken  ist auch, dass ein Gartentor mit Pfosten witterungsbeständig sein muss, aber viele Menschen wählen immer noch ihr Gartentor aus Holz. Dabei ist aber nicht nur der Zeitfaktor zu bedenken, sondern auch die Kosten kommen auf denjenigen zu, der sich für ein Gartentor mit Pfosten entscheidet, denn es müssen einmal pro Jahr Farben, Lasur und dazugehörige Pinsel gekauft werden.

Ein Gartentor mit Pfosten kann aber auch aus Maschendraht sein, der ist Ewigkeiten vor Rost geschützt, ist aber natürlich auch kein wirklicher Blickfang. Zeigen sich hier Spuren von Wind und Wetter, reicht es aus diese mittels einer Drahtbürste zu entfernen.


Weiterlesen

Der Gitterzaun – Vorteile, Verwendungen , Montage

Das eigene Grundstück bzw. der Garten möchte geschützt werden? Dann wird es Zeit für einen Zaun. Einen Gartenzaun vielleicht in Form von Maschendraht? Oder lieber aus Doppelstabmatten? Der Zaun bzw. der Gartenzaun, wie er von vielen auch genannt wird, ist ein wichtiger Teil wenn es darum geht die eigenen Grundstücksgrenzen abzustecken, bzw. sich vor fremden Blicken zu schützen. Nun gibt es im Bereich der Gartenzaun Elemente zahlreiche Unterschiede, die bereits bei der Materialauswahl beginnen. So kommen für den Garten ein Maschendraht oder auch Doppelstabmatten am häufigsten zur Anwendung.

Nicht selten stehen Grundstückbesitzer vor der entscheidenden Frage, welches Material für den eigenen Zaun am besten wäre? Wer einen wirklich robusten, stabilen und zudem pflegeleichten Zaun besitzen möchte, welcher zusätzlich auch noch kostengünstig ist, der sollte sich an einen Metallzaun wenden. Insbesondere der Gitterzaun, bestehend aus Doppelstabmatten, wird hierzulande immer beliebter.

Der Metallzaun, insbesondere der Gitterzaun, ist für Gartenbesitzer und Grundstücksbesitzer eine einfach zu errichtende Lösung, sowie ein zuverlässiger Begleiter, wenn es um die Gartenabgrenzung oder Grundstücksabgrenzung geht. Was ist ein Gitterzaun? Was kann dieser Gitterzaun und welche Ausführungen stehen mit bei einem Metallzaun zur Verfügung? Diese Fragen möchten wir Ihnen hier gerne beantworten, bevor Sie einen neuen Zaun kaufen.


Weiterlesen

Mattenzaun richtig aufstellen – Darauf sollte man achten

Noch vor einigen Jahren wurde eine Doppelstabmatte nur für gewerbliche Grundstücke oder kommunale Einrichtungen, z.B. Schulen und Sportplätze genutzt. Heute hat sih das Bild verändert und der Stabgitterzaun ist immer mehr in Wohnanlagen zu finden. Der Metallzaun verschönert Haus und Garten. Kein Wunder, bietet er doch zahlreiche Vorteile. Nicht nur in der Anschaffung ist der Metallzaun sehr preiswert, zudem ist er belastbarer und stabiler als u.a. ein Maschendrahtzaun. Den Mattenzaun aufstellen, ist auch als Selbstmontage kein Problem. Wenn Sie kein Komplett-Set kaufen, ist für das Mattenzaun aufstellen Zubehör notwendig. Nutzen Sie ein Komplett-Set, sollten nur geringe Strecken damit eingezäunt werden.

Den Mattenzaun aufstellen durch Zubehör

Bei der Befestigung der Doppelstabmatten erwarten Sie qualitative und preisliche Differenzierungen. Ein Übersicht bieten die zahlreiche Online Shops, die das Befestigungsmaterial anbieten. Beim Mattenzaun aufstellen gibt es diverse Möglichkeiten, dies durchzuführen. Zaunverbinder eignen sich zum Beispiel, für die Befestigung der Zaunfelder an fremde Objekte. Dies kann zutreffen, wenn das Zaunfeld nicht am Zaunpfosten montiert werden kann, weil sich dazwischen eine Barriere auftut.


Weiterlesen

Industriezaun – hoher Schutz durch Doppelstabmatten

Zäune gewinnen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Diese dienen nicht mehr nur allein als reine Abgrenzung zwischen den Grundstücken, sondern werden auch zunehmend zur Verschönerung des eigenen Gartens eingesetzt. Aber auch als Schutzmaßnahme finden Zäune immer mehr Verwendung. Dabei eignen sich jedoch nicht alle Zaunarten als Sicherheitszaun. Holzzäune beispielsweise erfüllen eher Optische Aspekte und eignen sich eher weniger als Sicherheitszaun. Zudem sollten Sicherheitszäune auch eine gewisse Mindesthöhe aufweisen, um ein übersteigen des Zauns zu erschweren. Auch muss ein Zaun, der eine Schutzfunktion erfüllen soll, äußerst stabil sein um ein Beschädigen zu verhindern.

Als Sicherheitszaun eignet sich in erster Linie ein Doppelstabmattenzaun. Durch seine robuste Verarbeitung kann er nicht nur den täglichen Umwelteinflüssen widerstehen, sondern auch Gewalteinwirkungen ohne Weiteres trotzen. Deshalb nutzen vor allem gewerbliche Verbraucher gern einen Zaun aus Doppelstabmatten als Sicherheitszaun oder Industriezaun. Da Industriegelände als Hochsicherheitsobjekte betrachtet werden, ist es auch unerlässlich diese zu Schützen. Doppelstabmattenzäune, deren Stahlstäbe eine besondere Dicke aufweisen und die engst möglichen Maschen haben, bezeichnet man meist als Industriezaun. Hier spielt auch die Optische Verarbeitung keine so große Rolle wie bei einem Privathaushalt.

Wichtige Merkmale eines Industriezauns

Da Unternehmen auf einen hohen Schutz ihres Betriebes achten, muss auch die Umzäunung einige Anforderungen erfüllen, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Wichtig ist dabei vor allem der Einbruchschutz. Da die meisten Betriebe oft Maschinen, Werkzeug und Material von hohem Wert besitzen, ist es überaus wichtig, dies vor Diebstahl zu sichern. In erster Linie spielt für den Einbruchschutz ein stabiler Zaun eine wichtige Rolle. Dieser muss Gewalteinwirkung eine gewisse Zeit standhalten. Auch ein übersteigen muss zumindest erheblich erschwert werden.


Weiterlesen

Gartentore und ihre Eigenschaften

Mit einem Haus und einem klassischen Maschendrahtzaun sollte man sein Grundstück als Besitzer möglichst perfekt schützen. Doch es kann schnell zu ungebetenen Besuchern kommen, denn während kleinere Wildtiere von einem Maschendrahtzaun noch aufgehalten werden, sieht es bei unerwünschten Menschen ganz anders aus. Diese Konstellation können Sie umgehen, kaufen Sie sich einfach eine Gartentür oder Hoftor. Mit einem Gartentor können Sie fremde Blicke und fremde Besucher vom Grundstück abschotten. Wenn Sie vielleicht ein Hoftor besitzen und nur die Einfahrt noch abgrenzen wollen, dann empfiehlt es sich Einfahrtstore oder Gartentore zu installieren.

Hoftore und die etlichen Möglichkeiten

Will man sein Grundstück abgrenzen dann kann man die Zaunanlage mit den oben genannten Toren vervollständigen. Diese Tore gibt es aber in zahlreichen Modellvarianten, was zwar freut, denn so kann auf der langweiligste Maschendrahtzaun durch ein interessantes Tor aufgepeppt werden, doch den Torkauf auch stark erschwert. Schon bei der Materialauswahl beim Maschendrahtzaun gibt es die erste Hürde zu meistern.


Weiterlesen

Den eigenen Garten mit Gabionen aufwerten

Gabionen sind in der Zwischenzeit ein häufiger Anblick. Sie sind auf öffentlichen Flächen und auch auf privaten Grundstücken anzutreffen. Wenn der Frühling naht und die Gartensaison langsam Einzug hält, ist der Zeitpunkt gekommen, sich gedanklich mit der Verschönerung des Gartens zu beschäftigen. Die Beete benötigen eine neue Bepflanzung und auch die gesamte Gartengestaltung könnte ein neues Outfit vertragen. Hervorragend geeignet sind hierfür Gabionen. Die mit Steinen versehenen Drahtkörbe werden als Grundstückseinfriedung, Stützmauern sowie als Lärm- oder Gabionen Sichtschutz verwendet. Insbesondere Hobbygärtner finden eine interessante Möglichkeit, Kräuterspiralen oder Hochbeete durch Gabionen zu kreieren.

In ihrer Anwendung überzeugen Gabionen durch ihre Vielseitigkeit. Eine optische Aufwertung der Gartenanlage mit Gabionen ist auch durch Gartenmöbel oder Gabionen Blumensäulen möglich. Durch eine raffinierte Bebauung erhalten Mülltonnen oder nicht gutaussehende Bereiche des Gartens eine Verschönerung.


Weiterlesen

Zaun aus Gabionen: Was ist zu beachten?

Freistehende Mauern oder Stützmauern mit den im Trend liegenden Steinkörben bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Zaun aus Gabionen lässt sich einfach aufstellen. In der Regel muss er nicht frostsicher gebaut werden. Der Untergrund allerdings muss in der Lage sein, die Last der Gabionen aufnehmen zu können.

Selbstbaugabionen sind in einzelnen Teilen erhältlich und mit Hilfe der praktischen Steckschließen-Ösen-Verbindung rasch errichtet. Bei der Gabionen Befüllung kann zwischen unterschiedlichen Natursteinfüllungen ausgewählt werden. Es besteht auch die Möglichkeit die Fläche, die zu sehen ist, mit von Hand geschlichteten Dekorsteinen zu gestalten. Die Hinterfüllung kann mit einem preiswerten Material geschehen.


Weiterlesen

Welchen Zaun sollte man wählen

Besonders wenn es darum geht ein großes Grundstück einzufrieden, ist die preiswerte Lösung ein Maschendrahtzaun. Er hat gleich mehrere Vorteile zu bieten, denn er rostet nicht, hat eine lange Lebensdauer, ist äußerst formbeständig und auch formstabil und er fällt auch kaum auf. Mit dem guten, alten Maschendrahtzaun haben die modernen Zaunelemente aber nicht mehr viel gemeinsam.

Mit einem Doppelstabmattenzaun kann jeder für mehr Sicherheit auf seinem Grundstück sorgen. Je dicker die einzelnen Zaunelemente ausfallen, desto sicherer sind sie auch. Die Zaunelemente werden inzwischen auch in verschiedenen Höhen und Breiten angeboten, sie werden entweder auf Platten aufgeschraubt oder einbetoniert.

Darüber hinaus spielt für die Sicherheit natürlich auch die Höhe eine entscheidende Rolle. Aufgrund des großen Angebotes auf dem deutschen Zaunmarkt gibt es zahlreiche unterschiedliche Möglichkeiten, sich einen Zaun sowohl für den privaten Bereich als auch für gewerbliche Zwecke auszusuchen.


Weiterlesen

Gabione – der Sichtschutz mit Trendfaktor

Wer kennt das nicht, man sitzt gemütlich in dem eigenen Garten und genießt das herrliche Wetter. Doch irgendwie ist es schon sehr störend ständig von den Nachbarn beeugt zu werden. Für alle diejenigen, die sich nicht mit den herrkömmlichen Sitzschutz in der Holzoptik anfreunden können, gibt es eine moderne Alternative. Die Gabionen werden auch als Steinkörbe, Mauersteinkörbe oder Schüttkörbe bezeichnet. Das Gehäuse der Steinkörbe stellt ein Drahtkorb dar, der mit Steinen gefüllt wird. Neben dem Verwenden im herkömmlichen Garten finden die Gabionen noch zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten. Man verwendet die Gabionen ebenso in Straßen- und Wegebau, bei Lärmschutzanlagen oder Böschungsbefestigungen.

Das Besondere der Gabionen: sehr vielfältig

Das Prinzip der Gabionen ist sehr simple. Jedoch bieten die Steinkörbe eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten. Je nach Bedarf kann die Höhe oder Breite angepasst werden. Ebenso bietet die Auswahl der Steine für die Befüllung eine hohe Wahlmöglichkeit. Von hellen, glänzenden und kleinen Steinen bis hin zu großen, dunklen und matten Steinen ist jede erdenkliche Art zu wählen. Desweiteren lässt sich durch geschickte Anordnung und Schichtung der Steine ein schönes Muster erzeugen. Der Draht, welches das Gitter erzeugt, kann ebenfalls individuell gewählt werden. Es gibt unterschiedliche Materialien und Stärken des Drahtes. Nicht alle Baumärkte bieten die komplette Auswahl, weshalb es sich empfiehlt sich auf speziellen Internetseiten, bspw. zu informieren.

Gabionen Kaufen – Möglichkeiten und Kosten

Mit einigem Aufwand können Sie die Gabionen auch selbstständig bauen und montieren. Jedoch sollten Sie in diesem Fall schon einige Übung in Sachen Gartenbau haben. Falls Sie sich dazu entschließen die Steinkörbe selber zu bauen, ist eine fachgerechte Beratung trotzdem sinnvoll. So können Sie wertvolle Tipps bekommen.

Durch die vielfältigen Wahlmöglichkeiten zur Gestaltung der Gabionen ist auch die Preisspanne sehr weit ausgelegt. Je nach Größe und Füllmaterial variieren die Kosten für die Gabionen. So können bei einer Länge von 10m, bei einer Höhe von 1,5m zum einen etwa Kosten von 1000€ für das Gitter anfallen. Zum anderen kommen die Kosten für das Füllmaterial, also die Steine, noch hinzu. Insgesamt bewegt sich der Preisrahmen somit ab etwa 1000€ aufwärts, für die besagt Größe. Inzwischen lassen sich Gabionen auch im Internet bestellen. Dadurch lassen sich zwar Kosten sparen, es fehlt aber auch eine fachgerechte Beratung.